|                                 | Mitgliederversammlung 
 am 13. Februar 2008 in Karlsruhe, Hotel Eden, Pyramidensaal
 
 
 Der Freundeskreis Karlsruhe – Halle e.V. feierte 
 am 13. Februar 2008 seinen ersten Geburtstag. Er nahm diesen Tag zum Anlass, 
 seine Mitgliederversammlung 2008 durchzuführen.
 
 
 Tagesordnung:
 
 Rechenschaftsbericht
 
 In ihrem Rechenschaftsbericht gab die Vorsitzende des Freundeskreises, Frau 
 Ingeborg Stadler, einen Rückblick auf die Arbeit des Vereins im ersten Jahr 
 seit seiner Gründung am 13. Februar 2007. Besonders hervorgehoben wurde die 
 gute Zusammenarbeit mit dem Hauptamt der Stadt Karlsruhe, in Sonderheit mit 
 Frau Liane Wilhelm. Als besondere Höhepunkte in der Arbeit des Vereins wurden 
 als Eckpunkte hervorgehoben: Die ersten Flyer, der Internetauftritt, der 
 Praktikantenaustausch, die erste Reise nach Halle und nicht zuletzt der Besuch 
 von Peter Sodann in Karlsruhe.
 
 Den Rechenschaftsbericht können Sie in der angefügten
 PDF-Datei nachlesen.
 
 Kassenbericht
 
 Das für die Finanzen des Freundeskreises zuständige Vorstandsmitglied, Herr 
 Achim Hesse, erstattete den Kassenbericht.
 
 Dieser Bericht wurde von den Kassenprüfern, den Herren Hans Strebel und Alfred 
 Schindler, geprüft. Die Überprüfung ergab keine Beanstandungen.
 
 Das Mitglied des Freundeskreises, Herr Stadtrat Andreas Erlecke, bedankte sich, 
 auch im Namen von Oberbürgermeister Heinz Fenrich, dessen Grüße und guten 
 Wünsche er überbrachte, für die Arbeit des gesamten Vorstands des 
 Freundeskreises im ersten Jahr seit seiner Gründung. Die Arbeit des 
 Freundeskreises sei, so Erlecke, ein wichtiger Beitrag zur weiteren 
 Intensivierung der Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Halle.
 
 Herr Erlecke beantragte bei der Mitgliederversammlung die Entlastung des 
 Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
 
 Beitragsordnung und Regelung zur Erstattung notwendiger Auslagen
 
 Herr Achim Hesse legte der Mitgliederversammlung entsprechende Vorschläge vor, 
 die einstimmig angenommen wurden.
 
 Den genauen Wortlaut beider Regelungen finden Sie in den angefügten PDF-Dateien
 "Beitragsordung" und
 "Aufwandserstattung".
 
 Gastvortrag
 
 Herr Rainer von Nievenheim aus Halle ging in seinen Darlegungen auf die guten 
 städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Halle und Karlsruhe ein. 
 Insbesondere hob er die vielfältige Unterstützung hervor, die Halle gleich nach 
 der Wende durch Karlsruhe erfahren durfte. Darüber hinaus informierte er die 
 Teilnehmer der Veranstaltung über den in Halle gegründeten Partnerfreundeskreis 
 Halle – Karlsruhe. Beide Vereine wollen in der Zukunft eng zusammen arbeiten 
 und die Städtepartnerschaft weiterhin mit Leben erfüllen. Als ein mögliches 
 Projekt für beide Freundeskreises regt Herr von Nievenheim den Aufbau einer 
 Partnerschaftsdatenbank an, die eine enge und vor allem abgestimmte 
 Zusammenarbeit gewährleisten könnte.
 
 Vorhaben 2008 in Halle
 
 Das für die Aktivitäten in Halle zuständige Vorstandsmitglied, Herr Franz Exner, 
 informierte die Teilnehmer der Mitgliederversammlung über die geplanten 
 Aktivitäten in Halle. Besonders wird die Teilnahme am Laternenfest und am 
 Weihnachtsmarkt in Halle empfohlen.
 
 Ergänzend zu den Ausführungen von Herrn Exner informierte Herr Overbeck, 
 Händelgesellschaft Karlsruhe, über die geplante Reise zu den Händelfestspielen 
 in Halle im Juni 2008.
 
 Vorhaben 2008 in Karlsruhe
 
 Das für die Aktivitäten in Karlsruhe zuständige Vorstandsmitglied, Frau Monika 
 Bode, informierte die Teilnehmer der Mitgliederversammlung über die geplanten 
 Aktivitäten in Karlsruhe, so insbesondere über das Europafest im Mai, das 
 Hafenfest im Juni, den Praktikantenaustausch im Juli/August, den Baden-Marathon 
 im September und nicht zuletzt über den Christkindlesmarkt im Dezember 2008.
 
 Ergänzend dazu informierte die Vorsitzende darüber, dass der Freundeskreis 
 bemüht ist, auch in diesem Jahr eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens 
 nach Karlsruhe zu holen (z.B. Bundesaußenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher).
 
 Ideen und Anregungen der Teilnehmer der Mitgliederversammlung
 
 Das Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit, Frau Dr. Bärbel Maliske-Velten, 
 moderierte die sich anschließende Diskussion über Ideen und Anregungen der 
 Mitgliederversammlung zur Arbeit des Freundeskreises.
 
 Die folgenden Anregungen wurden aufgenommen und werden auf ihre 
 Realisierbarkeit geprüft:
 
 Herr Tobias Breer: Der Tag des offenen Denkmals sollte unter bestimmten 
 Themenschwerpunkten zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden.
 Herr Stadler: Er regt gemeinsame sportliche Aktivitäten zwischen Halle und 
 Karlsruhe an. Hier ergänzt Herr von Nievenheim, dass der Freundeskreis in Halle 
 dies ebenfalls schon in Planung hat.
 Herr Rainer von Nievenheim: Wir sollten gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, 
 die Städtepartnerschaft und damit auch die Freundeskreise in der Öffentlichkeit 
 bekannter zu machen. Hier weist Frau Dr. Maliske-Velten insbesondere auf den 
 Karlsruher Internetauftritt hin. Sie gibt aber auch zu bedenken, dass es kaum 
 beeinflussbar ist, was die Presse über unsere Arbeit berichtet, wobei sie 
 ausdrücklich die Karlsruher Medien lobend hervor hebt.
 Herr Otto Velten: Der Antrittsbesuch der neuen Oberbürgermeisterin von Halle in 
 Karlsruhe sollte genutzt werden, um Frau OB Dagmar Szabados für eine gemeinsame 
 öffentliche Veranstaltung der Stadtverwaltung Karlsruhe und des Freundeskreises 
 zu gewinnen.
 
 Die Vereinsvorsitzende schloss die Mitgliederversammlung.
 
 Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung wurde ein Film 
 über Halle gezeigt, der dem Freundeskreis dankenswerterweise von der 
 Stadtmarketing Halle GmbH zur Verfügung gestellt worden ist.
 In der 
 angefügten PDF-Datei können Sie das schriftlich erstellte
 Protokoll 
 der Mitgliederversammlung nachlesen!
 ... zurück   | 
       |